Permanent Make up
Permanent Make-up (PMU) (auch Pigmentierung) ist die Bezeichnung für spezielle kosmetische Tätowierung an Augenbrauen, Lidstriche oder Lippenkonturen.
Permanent Make-up ist eine großartige Möglichkeit, um morgens Zeit zu sparen und trotzdem perfekt geschminkt auszusehen. Diese Technik ermöglicht es Ihnen, Lippen, Augen und Augenbrauen dauerhaft zu betonen, ohne sich täglich schminken zu müssen. Durch die präzise Anwendung von Farbpigmenten können Sie Ihre natürliche Schönheit betonen und Ihr Selbstbewusstsein stärken. Wenn Sie mehr über die Vorteile und den Ablauf von Permanent Make-up erfahren möchten, sind Sie hier genau richtig! Lassen Sie sich von Experten beraten und entdecken Sie, wie Permanent Make-up Ihr Leben vereinfachen kann.
Permanent Make-Up, Was ist das eigentlich
Permanent Make-Up, kurz PMU, meint das Einarbeiten von Farbpigmenten in die oberste Hautschicht mit einer feinen Nadel. Auf diese Weise wird ein dauerhaftes Make-Up kreiert, welches jedoch anders als klassische Tattoos nicht ein Leben lang, sondern nur vorübergehend bestehen bleibt.
Dauerhaftes Make-Up: Wieso, weshalb, warum
Es verleiht uns ein gutes, frisches Gefühl und damit auch Selbstbewusstsein. Dabei steht meist an zweiter Stelle, anderen zu gefallen. In erster Linie wollen wir uns in unserer eigenen Haut wohlfühlen und schminken uns für unser eigenes Wohlbefinden. Der einzige Nachteil: Jeden Tag aufs Neue ist dieses Wohlbefinden mit Arbeit verbunden. Zwischen 20 Minuten und einer Stunde brauchen die meisten Frauen morgens im Bad – viel Zeit geht dabei für das Schminken drauf.
Doch das ist nicht immer leicht, denn oft muss es im Alltagsstress schnell gehen. Am angenehmsten wäre es, nach der prickelnden Dusche am Morgen und dem Frischegefühl nach dem Zähneputzen direkt in den Tag zu starten können.
Dauerhaftes Make-Up macht genau das möglich: Ein frisches Aussehen, ein gutes Körpergefühl den ganzen Tag – ganz ohne morgendlichen Zeitaufwand. Unser Kosmetikstudio ermöglicht es Frauen in dieser Hinsicht ein freies, unbeschwertes Leben zu führen – in dem sie einfach so zum Sport gehen, nach der Dusche direkt in den Tag starten oder kopfüber in ein nasskühles Schwimmbecken gleiten können, ohne sich zu sorgen, wie sie dabei aussehen oder ob sich irgendwelche Make-Up Reste unter ihren Augen sammeln.
Ist Permanent Make-Up für mich geeignet
Geeignet ist Permanent Make-Up für Frauen, bei denen sich eine gewisse Unzufriedenheit im Alltag breit macht, sobald es um das Thema „Schminken“ geht. Wenn täglich dieselben Partien geschminkt oder überschminkt werden (müssen), um sich wohl zu fühlen.
Stört das tägliche Make-Up beim Sport, Schwimmen oder anderen Situationen, in denen man sich dennoch nicht ungeschminkt zeigen möchte oder nimmt es insgesamt einfach zu viel Zeit in Anspruch, kann Permanent Make-Up eine tolle Alternative darstellen. Denn wenn man beachtet, dass die durchschnittliche Frau knapp zwei Jahre ihres gesamten Lebens vor dem Spiegel verbringt, ist es nachvollziehbar, dass man diese Zeit gerne anders nutzen möchte.
An welchen Körperstellen kann eine Permanent Make-Up Behandlung durchgeführt werden
Generell gibt es Permanent Make-Up für Augenbrauen, Lippen und Augen. Bei den einzelnen Körperstellen können jedoch unterschiedliche Methoden angewandt werden, um das beste Ergebnis für die individuellen Bedürfnisse zu erzielen.
- Permanent Make-Up: Augenbrauen
Permanent Make-Up kommt in erster Linie für Frauen in Frage, die mit einer Partie ihres Gesichts unzufrieden sind und Abhilfe suchen, damit diese Unzufriedenheit nicht das allgemeine Selbstwertgefühl beeinträchtigt. Besonders belastend sind für viele Frauen feine, leichte Augenbrauen. Zum natürlichen Auffüllen der Brauen ist hier die Microblading Methode empfehlenswert.
Wem die feine Härchenzeichnung nicht zusagt oder wer es etwas kräftiger haben möchte, sollte sich für die Powderbrows Methode entscheiden. Hierbei werden die Pigmente mittels der Maschine unter die Hautschicht gebracht – und das Ergebnis wirkt wie ein Puder.
- Permanent Make-Up: Lippen
Farbige, volle Lippen stehen für Sinnlichkeit und Schönheit – Idealen, denen viele Frauen entsprechen wollen. Sind die Lippen sehr blass, greifen daher viele zum Lippenstift. Außer Acht gelassen wird dabei oftmals, dass viele Produkte gar nicht so gut für die Lippen sind und sie oftmals stark austrocknen. Beim Permanent Make-Up im Lippenbereich, geht es darum, die wenig bis nicht vorhandene Kontur (nach) zu zeichnen oder den Kontrast zwischen Lippe und Haut zu intensivieren. Was viele Frauen übrigens nicht wissen – die eigentliche Lippe ist viel größer, als sie erscheint, denn der Bereich um den sich farbig abhebenden Teil der „Lippe“ herum, gehört ebenfalls noch dazu und wird beim Permanent Make-Up hervorgehoben, sodass optisch mehr Volumen entsteht.
- Permanent Make-Up: Augen
Wer dagegen seinen Augen gerne mehr Tiefe und Kontrast verleihen möchte, aber Schwierigkeiten hat, einen gleichmäßigen Lidstrich zu ziehen, für den sind der permanente Eyeliner oder eine Wimpernkranzverdichtung Möglichkeiten, der täglichen, nervenaufreibenden Präzisionsarbeit zu entgehen.
Wie lange dauert die Behandlung
Beim Permanent Make-Up sind mindestens zwei Behandlungen nötig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Der Grund dafür liegt im Heilungsprozess. Dieser ist nämlich von Person zu Person unterschiedlich. Nach der ersten vollständigen Abheilung ist es sowohl von der Kosmetikerin, als auch der jeweiligen Person möglich, individuell zu beurteilen, wie intensiv die Farbe von dem Körper angenommen wurde. Danach kann auf die weiteren Wünsche und zusätzlichen Vorstellungen eingegangen werden.
Die Devise lautet: „Weniger ist mehr!“ – und „mehr“ geht im Nachhinein immer.
Die erste Behandlung mit Permanent Make-Up ist zeitintensiver als die nachfolgenden Behandlungen und dauert ungefähr 2-3 Stunden, da zunächst vorgezeichnet und mit besonderer Vorsicht gearbeitet wird. So hat das Auge bzw. die Augenbraue Zeit, sich an die Veränderungen zu gewöhnen.
Wie lange hält Permanent Make-Up
Pauschalisieren, wie lange Permanent Make-Up hält, kann man nicht, da die Dauer von verschiedenen, von Frau zu Frau jeweils individuellen Faktoren beeinflusst wird. Zum einen ist der Hauttyp entscheidend, der bei jedem Menschen eine ganz eigene Pigmentierung und Elastizität aufweist. Ein nordischer Typ wird in der Regel länger etwas vom Permanent Make-Up haben als ein südländischer Typ, weil die Haut sich unterschiedlich schnell neu bildet und „Fremdkörper“, in diesem Fall die Farbpigmente, unterschiedlich schnell „ausstößt“. Das Alter und auch der Lifestyle spielen ebenfalls eine enorm wichtige Rolle: Einerseits bildet sich junge Haut schneller neu, als ältere Haut, andererseits beeinflussen auch äußere Faktoren wie UV-Strahlung oder salziges Meerwasser die Dauer des Ergebnisses.
Permanent Make-Up – was ist zu beachten
Sie sollten 48 Stunden vor der Permanent Make-Up Behandlung keine koffeinhaltigen Getränke, Alkohol, Drogen oder blutverdünnenden Mittel / Medikamente zu sich nehmen.
Tut Permanent Make-Up weh? – Schmerzen und Ängste
Die Angst vor den Schmerzen ist groß, was verständlich ist, denn man kann es drehen und wenden, wie man will: Die Haut wird verletzt. Da jeder Mensch ein individuelles Schmerzempfinden hat, ist es unabdingbar ebenso individuell auf jeden Einzelnen einzugehen. Es bedeutet allerdings auch, dass nicht pauschal gesagt werden kann, ob die Permanent Make-Up Behandlung weh tut oder nicht.
Das Thema Schmerz ist ein großer Faktor, der viele Frauen von dem Schritt sich einer PMU Behandlung zu unterziehen, abhält. Doch was viele nicht wissen: es gibt einige Betäubungsmittel, die einer örtlichen Betäubung gleichen, jedoch nicht injiziert werden müssen.
Kompetenz und Hygiene in Ihrem Kosmetikstudio
Das Thema Hygiene wird bei uns im Kosmetikstudio groß geschrieben – denn gerade in diesem Bereich ist ein sauberes, steriles Arbeiten zwingend notwendig. Schließlich handelt es sich bei der Region, in die die Farbpigmente mithilfe einer feinen Nadel eingearbeitet werden, um eine offene, wenn auch kleine Wunde – in die also auch Bakterien eindringen könnten.
Verschaffe Dir vor der Behandlung in jedem Fall einen ersten Eindruck von der Lokalität und den Materialien. Arbeitet der oder die Permanent Make-Up Artist/in mit Einwegnadeln, Handschuhen, verschließbaren Farbtöpfen, ist dies schon mal ein gutes Zeichen. Ist die Liege, auf der Sie sich in die Hände der Kosmetikerin begeben, gepflegt und entdeckst Du einige Desinfektionsmittel, ist auch das schon mal die halbe Miete. Genauso wichtig wie die Hygienestandards im Kosmetikstudio ist aber auch die Nachsorge, die von Dir getragen werden muss. Dabei sollte ein seriöser PMU-Artist Dich ausführlich aufklären und Dir im besten Fall ein Merkblatt zur Hand geben.
Um auch den letzten Zweifel auszuräumen, lass Dir gerne auch die Utensilien zeigen. Wer nichts zu verbergen hat, dürfte dagegen ja nichts einzuwenden haben, oder?
Bin ich nach der Permanent Make-Up Behandlung gesellschaftsfähig und wie verläuft der Heilungsprozess
Nach einer Lid- oder Lippenpigmentierung sind die behandelten Stellen zunächst angeschwollen und heilen in der Regel nach spätestens 24 Stunden wieder ab. Um den Heilungsprozess zu beschleunigen, können Sie die betroffenen Stellen leicht kühlen. In den ersten Tagen wirkt das Permanent Make-Up besonders intensiv. Je nach Beschaffenheit und Pigmentierung der eigenen Haut sind Farbabweichungen möglich. In dem Heilungsprozess bildet sich nach einigen Tagen eine Kruste, die du bitte nicht abziehst, da sonst die Farbpigmente mit entfernt werden. Wenn die Kruste abgefallen ist, wirken die Farbpigmente stark verblasst, jedoch werden diese in den darauffolgenden Tagen wieder sichtbarer. Der Heilungsprozess beim Wimpernkranz oder Eyeliner ist nur leicht sichtbar und verläuft schneller.
Denk daran, dass das menschliche Auge einige Tage benötigt, um sich an die Veränderungen zu gewöhnen. Das Ergebnis ist erst in zwei Wochen zu beurteilen, da sich in dieser Zeit noch einiges verändert. Für einen nachträglichen Feinschliff wird dann die zweite Behandlung angesetzt.
In den ersten zehn bis vierzehn Tagen nach der Behandlung verzichtest du bitte auf:
· übermäßiges Schwitzen oder Schwimmen
· Solarium- oder Saunabesuche
· chemische und mechanische Peelings
· Direkten Wasserkontakt, Schminke, Öl, Peelings auf den behandelten Stellen.
Wie viele Sitzungen benötige ich und wie bezahle ich diese
Du bleibst flexibel und bezahlst jede Sitzung einzeln. In der Regel sind zwei Sitzungen nötig.
du selbst entscheidest, mit welchem Ergebnis du dich wohlfühlst und wie viele Sitzungen du dementsprechend wünschst.
Woran erkenne ich, dass ich in guten Händen bin
Nachdem alle Standards theoretisch erfüllt sind, du dir aber noch immer nicht sicher bist, ob du in guten Händen bist, nimm den Artist und das Kosmetikstudio am besten einmal selbst unter die Lupe. Oft reicht schon ein Blick auf die Artistin, der viel über ihren Sinn für Schönheit und Ästhetik verrät. Werden anschließend alle Fragen rund um Permanent Make-Up, Microblading und Co. kostenlos und fachgerecht beantwortet, Ängste, Sorgen und Wünsche mit Geduld und ohne Zeitdruck besprochen, kannst du dir sicher sein, dass hier professionell gearbeitet wird. Letzten Endes ist es aber immer eine Frage des Bauchgefühls: Vertraue deiner Intuition